

Entdecke die neuen festlichen Anzüge von CG – CLUB of GENTS
Du suchst einen Anzug, der nicht nur gut aussieht, sondern sich auch so anfühlt? Dann wirst Du unsere neuen festlichen Modelle von CG – CLUB of GENTS lieben.
Modern geschnitten und bequem wie nie:
✔ Tailliertes Sakko
✔ Schmale Passform
✔ Enge Fußweite
✔ Bi-Stretch-Oberstoff für maximale Bewegungsfreiheit
Ob fürs Business-Meeting oder den besonderen Anlass – diese Anzüge vereinen souveräne Eleganz mit modernem Stilgefühl. In frischen Farben wie Hellblau oder Hellgrün setzen sie dezente, aber wirkungsvolle Akzente – für Männer, die wissen, was sie wollen.
Denn: Freiheit beginnt beim guten Gefühl – und das kommt mit einem Anzug, der sitzt wie Dein Selbstbewusstsein.
📱 Tipp: Mit den aktuellen Coupons in unserer App sicherst Du Dir exklusive Rabatte – auch auf Anzüge!
Sitzt. Sieht gut aus. Punkt.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt für Deinen neuen Look.
Jetzt entdecken!


CLUB of GENTS
229,99€

CLUB of GENTS
119,99€

CLUB of GENTS
229,99€

CLUB of GENTS
119,99€

CG – CLUB of GENTS
CG – CLUB of GENTS lebt ein Lebensgefühl von FREIHEIT und SELBSTBEWUSSTSEIN. Inspiriert von der jungen, urbanen Szene entstehen tragbare, stilvolle Looks, die den Alltag bereichern. Die Marke steht für klare Ansagen: Mode, die modern, verständlich und authentisch ist.
Die Kollektionen verbinden KLASSISCHE Schneiderkunst mit MODERNER Streetwear und brechen bewusst mit alten Regeln. So entstehen Outfits mit hochwertigen Materialien, innovativen Designs und smarten Details – UNKOMPLIZIERT und auf den Punkt.
CG – CLUB of GENTS bietet HÖCHSTE QUALITÄT und INNOVATIVE ANSÄTZE. Mode, die gut aussieht, sich hervorragend anfühlt und perfekt sitzt.
Elegante Herrenanzüge von CG – CLUB of GENTS: Stilvolle Anzüge für Business und besondere Anlässe
Ein Anzug ist mehr als nur Kleidung – er ist ein Statement. Ob fürs Büro, für besondere Events oder als stilvoller Hochzeitsanzug Herren – bei CG – CLUB of GENTS findest du den passenden Look für jeden Anlass. Die moderne Marke verbindet klassische Eleganz mit innovativen Schnitten und sorgt dafür, dass dein Herren Anzug nicht nur gut aussieht, sondern auch höchsten Tragekomfort bietet.
Besonders gefragt: der Anzug Herren Hochzeit in frischen Farben wie Hellblau, Hellgrün oder auch als Anzug beige – perfekt für Frühlings- und Sommerhochzeiten. Der moderne Bräutigam Anzug überzeugt durch schmale Passformen, hochwertige Bi-Stretch-Materialien und klare Linien. In Kombination mit einer passenden Anzughose entsteht ein Look, der Eindruck macht – sei es als Smoking Herren, klassischer Hochzeitsanzug oder eleganter Business-Style.
Entdecke auch das passende Sakko Herren – ideal kombinierbar für ein stilvolles, aber dennoch individuelles Outfit. Ob solo getragen oder als Teil eines kompletten Ensembles: Ein Sakko von CG – CLUB of GENTS verleiht deinem Auftritt das gewisse Etwas.
Von klassischen Farben bis hin zum grünen Anzug – CG bietet eine große Auswahl an modernen Herrenanzügen, die den Zeitgeist treffen, ohne an Klasse zu verlieren. Ganz gleich ob du einen Anzug für Herren fürs Büro oder einen festlichen Herren Sakko für den großen Tag suchst – hier findest du Qualität, Passform und Stil auf höchstem Niveau.
Herrenanzüge von CG – CLUB of GENTS – für Männer, die wissen, was sie wollen.
Allgemeine Tipps für Anzüge:
🔹 1. Die Passform ist das A und O
Ein Anzug sitzt nur dann gut, wenn er richtig passt. Achte auf:
- Sakko-Schultern: sollten mit deinen natürlichen Schultern abschließen
- Ärmellänge: 1–2 cm Hemdmanschette dürfen sichtbar sein
- Hosenlänge: ideal ist, wenn der Saum leicht auf dem Schuh aufliegt (sogenannter „Break“)
🔹 2. Qualität vor Quantität
Ein gut verarbeiteter Anzug in neutraler Farbe (z. B. Dunkelblau oder Grau) ist oft die bessere Wahl als viele schlechtsitzende Modelle. Bi-Stretch-Materialien bieten dazu Komfort & Bewegungsfreiheit.
🔹 3. Farben bewusst wählen
- Business: Dunkelblau, Grau, Anthrazit
- Hochzeit/Festlich: Hellgrau, Beige, Hellblau, Grüntöne
- Modisch/Modern: Grüner Anzug, Anzug in Pastelltönen, strukturierte Stoffe
🔹 4. Die richtigen Schuhe
- Business: Schwarze oder dunkelbraune Lederschuhe (Oxford, Derby)
- Smart Casual: Loafer, Brogues oder gepflegte Sneaker
- Sommerlich: Mokassins oder helle Wildlederschuhe
🔹 5. Accessoires gezielt einsetzen
- Krawatte oder Fliege: Ja, aber stimmig zur Farbe & dem Anlass
- Einstecktuch: Für den Extra-Stilpunkt (nie exakt gleiche Farbe wie die Krawatte!)
- Uhr, Gürtel & Co.: Lederfarben aufeinander abstimmen
🔹 6. Weniger ist mehr
Ein cleaner Look wirkt oft eleganter als zu viele Muster oder knallige Farben. Mut zur Schlichtheit wirkt oft souveräner.
🔹 7. Der moderne Twist
Auch ein Anzug kann lässig sein – z. B. durch Kombination mit T-Shirt, Sneakern oder offenem Hemd. Perfekt für Smart Casual oder After-Work-Looks.
Pflegetipps für Anzüge:
🧼 Anzug richtig pflegen – die wichtigsten Tipps
🔹 1. Lüften statt ständig reinigen
Ein Anzug muss nicht nach jedem Tragen in die Reinigung. Oft reicht es, ihn auszulüften – idealerweise auf einem Bügel, bei guter Belüftung (nicht in der Sonne). Das schont Material & Farbe.
🔹 2. Chemische Reinigung nur bei Bedarf
Zu häufiges Reinigen kann die Fasern schädigen. Empfehlung:
- Nur bei sichtbaren Flecken oder starkem Geruch
- Immer in eine professionelle Reinigung geben
- Bei Hochzeiten oder Events lieber nach dem Anlass statt davor reinigen lassen
🔹 3. Bügel mit Form verwenden
Nutze breite, geformte Holzbügel für das Sakko – das bewahrt die Schulterform. Für die Hose eignen sich Hosenbügel mit Klemmen oder Bügel mit Steg zum Aufhängen an der Bundfalte.
🔹 4. Dampf statt Bügeleisen
Ein Dampfbügeleisen oder Handsteamer ist ideal, um Falten zu glätten und den Stoff aufzufrischen – ohne ihn zu beschädigen.
🔹 5. Transport: Immer mit Anzugtasche
Beim Reisen: den Anzug in eine atmungsaktive Anzugtasche legen, nicht knicken oder stopfen. Am Zielort gleich aufhängen – eventuell kurz abdampfen.
🔹 6. Staub und Fussel entfernen
Regelmäßig mit einer Kleiderbürste oder einem hochwertigen Fusselroller säubern. Das bewahrt die Struktur und Farbe des Stoffes.
🔹 7. Rotieren, nicht überstrapazieren
Trage einen Anzug nicht mehrere Tage hintereinander. Gib dem Stoff Zeit, sich zu „erholen“ – das verlängert seine Lebensdauer deutlich.
Material Guide:
Material-Guide für Anzüge: Welcher Stoff passt zu Dir?
🔹 1. Schurwolle (Virgin Wool)
- Eigenschaften: Natürlich, atmungsaktiv, leicht und doch robust.
- Vorteile: Sehr vielseitig und für fast alle Anlässe geeignet. Ideal für Business-Anzüge und Anzüge für den Alltag. Schurwolle sorgt für eine gute Feuchtigkeitsregulation und ist temperaturausgleichend – also angenehm zu tragen bei verschiedenen Wetterbedingungen.
- Pflege: Regelmäßiges Lüften reicht oft, was die Schurwolle pflegeleicht macht. Bei Bedarf in die chemische Reinigung geben.
🔹 2. Merinowolle
- Eigenschaften: Eine feine Variante der Schurwolle, besonders weich und geschmeidig.
- Vorteile: Merinowolle ist besonders angenehm auf der Haut und hat eine feine, edle Struktur. Sie eignet sich besonders für Sommeranzüge, da sie auch bei warmen Temperaturen kühlend wirkt.
- Pflege: Auch Merinowolle ist pflegeleicht. Einfach regelmäßig lüften und bei Bedarf reinigen.
🔹 3. Kaschmir
- Eigenschaften: Sehr weich, luxuriös und extrem leicht.
- Vorteile: Kaschmir verleiht deinem Anzug einen besonders edlen Touch. Es ist nicht nur sehr weich, sondern auch wärmend, was es perfekt für den Winter macht. Allerdings ist es empfindlicher als Schurwolle und kann schneller Abnutzung zeigen.
- Pflege: Vorsicht bei der Pflege – Kaschmir ist empfindlich und sollte nur selten gewaschen werden. Am besten in die professionelle Reinigung geben.
🔹 4. Polyester (oder Mischgewebe)
- Eigenschaften: Robuster, pflegeleichter und kostengünstiger Stoff.
- Vorteile: Polyester ist weniger anfällig für Falten und bleibt länger formstabil. Kombiniert mit Schurwolle entsteht ein Material, das sowohl preislich attraktiv als auch praktisch ist, da es pflegeleicht und widerstandsfähig ist.
- Pflege: Sehr pflegeleicht – Maschinenwäsche ist in vielen Fällen möglich. Schnelltrocknend und knitterarm.
🔹 5. Leinen
- Eigenschaften: Atmungsaktiv, leicht und kühlend.
- Vorteile: Leinen ist ideal für den Sommer – der Stoff ist leicht und lässt die Haut atmen. Er verleiht deinem Anzug einen lässigen, aber dennoch eleganten Look. Allerdings neigt Leinen zu Faltenbildung, was den „lässigen“ Effekt verstärken kann.
- Pflege: Leinen ist sehr pflegeintensiv, da es leicht zerknittert. Am besten regelmäßig bügeln und bei Bedarf reinigen.
🔹 6. Seide
- Eigenschaften: Weich, glänzend und luxuriös.
- Vorteile: Seide bringt Anzügen eine edle Optik und eine luxuriöse Haptik. Besonders für festliche Anlässe oder formelle Anzüge wird Seide gerne verwendet. Der Stoff ist oft in Kombination mit Wolle oder anderen Materialien zu finden.
- Pflege: Seide sollte ebenfalls nur in der Reinigung behandelt werden, da sie empfindlich gegenüber Abrieb und Feuchtigkeit ist.
🔹 7. Baumwolle
- Eigenschaften: Leicht, natürlich und angenehm auf der Haut.
- Vorteile: Baumwollanzüge sind besonders im Frühling und Sommer eine tolle Wahl, da sie leicht und atmungsaktiv sind. Sie sind weniger glänzend als Schurwolle, bieten aber einen entspannten und modernen Look.
- Pflege: Baumwolle ist pflegeleicht, kann jedoch mehr Falten werfen als Wolle oder Polyester. Regelmäßiges Bügeln ist erforderlich.
🔹 8. Bi-Stretch-Stoffe
- Eigenschaften: Dehnbar und bequem, sorgt für mehr Bewegungsfreiheit.
- Vorteile: Perfekt für diejenigen, die viel unterwegs sind oder einen flexiblen Anzug suchen. Bi-Stretch-Stoffe kombinieren Komfort mit einem modernen, schmalen Schnitt und sind ideal für den Alltag und Reiseanzüge.
- Pflege: In der Regel pflegeleicht und maschinenwaschbar, je nach Mischgehalt des Stoffes.
Fazit: Welcher Stoff passt zu Dir?
- Für Business: Wähle Schurwolle oder Merinowolle für eine elegante, zeitlose Optik.
- Für den Sommer: Leinen oder Merinowolle bieten eine luftige, frische Lösung.
- Für besondere Anlässe: Kaschmir und Seide sorgen für einen luxuriösen Look, der Eindruck macht.
- Für den Alltag und Vielreisende: Bi-Stretch-Stoffe sind bequem, dehnbar und perfekt für einen modernen, flexiblen Anzug.
Geschichte und Herkunft:
Die Geschichte des Anzugs: Von der Herrenmode des 19. Jahrhunderts bis heute
Der Anzug, wie wir ihn heute kennen, ist das Ergebnis einer langen Entwicklung, die über Jahrhunderte von Modeveränderungen geprägt wurde. Vom höfischen Kleidungsstil des Barock bis hin zu den modernen, maßgeschneiderten Herrenanzügen von heute – der Anzug hat sich stets weiterentwickelt, um den Bedürfnissen und dem Zeitgeist der jeweiligen Ära gerecht zu werden.
Die Ursprünge des Anzugs: Das 17. und 18. Jahrhundert
Die Wurzeln des modernen Anzugs reichen zurück bis ins 17. Jahrhundert. Zu dieser Zeit war der Hosenanzug für Männer noch sehr prunkvoll und opulent. In den europäischen Höhlen war der Wadel- und Kniebund der Männerkleidung ein Markenzeichen der Aristokratie. Der Stoff war meist aus feinster Seide und der Schnitt weiträumig, um den Reichtum und Status des Trägers zu betonen.
Mit dem Ende des Barockzeitalters und dem Aufkommen der aufgeklärten Mode im 18. Jahrhundert änderte sich der Stil. Frankreich und später England setzten den Trend zu schlichteren, enger geschnittenen Hosen und Westen, die langsam den Weg für den klassischen Herrenanzug ebneten.
Der frühe Anzug: 19. Jahrhundert und der „Morning Coat“
Die erste klare Form des Anzugs entstand zu Beginn des 19. Jahrhunderts in England. Zu dieser Zeit begannen Männer, sich von der pompösen Kleidung des Adels zu distanzieren und bevorzugten praktischen und eleganten Stil. Der Morning Coat – ein langes, einreihiges Jackett, das vor allem für den Taggebrauch gedacht war – war ein Vorläufer des heutigen Sakkos.
Die Industrial Revolution brachte den Herrenanzug weiter in den Alltag. Während des 19. Jahrhunderts waren Sakkos mit einer langen Schlitzjacke und maßgeschneiderte Anzughosen populär. Diese Kombination wurde zu einem Symbol des Bürgertums und stellte die elegante, aber praktische Kleidung dar.
Der moderne Anzug: 20. Jahrhundert
Im 20. Jahrhundert nahm der Anzug Formen an, die uns heute noch vertraut sind. Zu Beginn des Jahrhunderts wurde der Zweiteilige Anzug (Sakko und Hose) populär. Während der 1920er Jahre revolutionierte der Designer Savile Row mit maßgeschneiderten, eleganten Business-Anzügen, die zu einem Symbol für Wohlstand und Erfolg wurden.
Ein weiterer Meilenstein war der „Dandy“-Stil der 1930er Jahre, der den Slim-Fit-Look einführte, der später im 20. Jahrhundert erneut auflebte. Männer begannen, ihre Anzüge noch individueller zu gestalten, mit verschiedenen Kragenformen, Stoffen und Farben, die ihrem persönlichen Stil entsprachen.
Anzüge heute: Vielseitig und modern
Heute ist der Herrenanzug mehr als nur ein Kleidungsstück für formelle Anlässe – er hat sich zu einem Symbol für Selbstbewusstsein, Karriere und Stil entwickelt. Während der Anzug in den letzten Jahrzehnten immer wieder verschiedene Trends durchlief – vom Herrenanzug mit breiten Schultern der 1980er Jahre bis hin zum modernen Slim-Fit-Schnitt der Gegenwart – bleibt der klassische Zweiteiler der Ausgangspunkt für jedes formelle Outfit.
Moderne Anzüge kombinieren oft hochwertige Materialien wie Schurwolle, Kaschmir oder Bi-Stretch-Stoffe, die sowohl Komfort als auch Eleganz vereinen. Der Business-Anzug ist weiterhin ein Muss in vielen Berufsfeldern, während der Hochzeitsanzug und der Smoking bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten und Festlichkeiten nicht fehlen dürfen.
Fazit: Der Anzug als Modeklassiker
Der Anzug hat sich über Jahrhunderte hinweg weiterentwickelt, ist jedoch nie aus der Mode gekommen. Heute ist er ein unverzichtbarer Bestandteil der Herrengarderobe, der sich nicht nur durch Zeitlosigkeit, sondern auch durch Vielseitigkeit auszeichnet. Vom Business-Anzug bis zum Hochzeitsanzug ist der Anzug heute eine der markantesten Ausdrücke von Stil, Eleganz und Persönlichkeit.