Code of Conduct
Verhaltenskodex von Modepark Röther
Hinweisgeber-Meldesystem
Vorwort
Ein schlechter Ruf oder fehlende Reputation eines Unternehmens gefährdet dessen Erfolg. Geschäftserfolg braucht also dieses gewisse Mehr, nämlich rechts- und gesetzeskonformes Verhalten von Geschäftsführern, Führungskräften sowie aller Mitarbeiter (m/w/d). Mit diesem Verhaltenskodex bekennt sich die Röther Gruppe zu den nachfolgend beschriebenen Ansprüchen und Regeln. Diese ermöglichen ein wirtschaftliches, faires und soziales Miteinander. Die Richtlinie gibt Orientierung im Alltag sowie in kritischen Situationen und hilft, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Der Verhaltenskodex ist eine verpflichtende Richtlinie für die Röther Gruppe. Darüber hinaus ist es bei der Kunden- und Lieferantenauswahl eine Voraussetzung, dass auch die potenziellen Geschäftspartner diese Regelungen einhalten. Die Unternehmen der Röther Gruppe kommunizieren die Inhalte des Codes of Conduct gegenüber Arbeitnehmern, Vertragspartnern und gegebenenfalls gegenüber Dritten. Es soll für den Vertragspartner nachvollziehbar werden, dass die Einhaltung des Code of Conduct grundsätzlich gewährleistet wird. Rechtsverstöße können zu gravierenden Nachteilen für das Unternehmen führen. Mögliche Beispiele sind Bußgelder und Schadensersatzforderungen. Zusätzlich könnte die Röther Gruppe auch durch Reputationsschäden erheblich geschwächt werden. Häufig genügt bereits der bloße Anschein einer Rechtsverletzung zur Beeinflussung der Haltung von Kunden oder Geschäftspartnern.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.